Nacht der Löwen in Hamburg

In einer feierliche Preisverleihung übergibt Weischer insgesamt 48 Lions an die besten deutschen Kreativen – so viele wie lange nicht.

Insgesamt 48 Löwen, darunter drei Grand Prix und zehnmal Gold – in einer feierlichen Zeremonie wurden gestern Abend die begehrten Lions an die kreativsten deutschen Werber:innen verliehen. Die „Nacht der Löwen“ ist eines der jährlichen Top-Events der Kreativbranche, zu der das Medienunternehmen Weischer geladen hatte. „Das gab es noch nie, dass in einem Jahr drei Grand Prix an Kampagnen aus Deutschland gingen“, sagte Moritz Weischer, CMO von Weischer, bei der feierlichen Award Show im Hamburger Zeise Kino. „Das zeigt, dass die deutschen Kreativagenturen im internationalen Vergleich zur weltweiten Spitze zählen.“ Im Ranking des International Festival of Creativity nimmt Deutschland damit in diesem Jahr unter 90 Nationen Rang fünf ein.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Cannes Lions konnte an diesem Abend einer deutschen Agentur ein „Grand Prix for Good“ überreicht werden. Er ging an INNOCEAN aus Berlin für ihre Kampagne „The First Speech“. Die drei Kurzfilme engagieren sich für die Pressefreiheit und zeigen Ausschnitte aus den ersten vielversprechenden Reden von Machthabern wie Putin oder Erdogan und die damit verbundenen Hoffnungen in der Bevölkerung. Die Filme, die zum 30-jährigen Jubiläum von der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ entstanden sind, werden seit kurzem auch im Kino gezeigt. Möglich wurde dies durch das Engagement der Mediengruppe Weischer – das Unternehmen hat in Gesprächen mit den Kinobetreiber:innen den Weg dafür geebnet, dass die Spots derzeit in 450 Filmtheatern gezeigt werden.

Gewinner HeimatTBWA auf Bühne
Gewinner INNOCEAN auf Bühne
Gewinner Scholz & Friends auf Bühne
Cannes Lions Awards
Moderatoren der Nacht der Löwen
Gäst:innen der Nacht der Löwen im Kinosaal
Moderatoren der Nacht der Löwen in Scheinwerferlicht
Mann steht an Mikrofon und spricht Dankesworte
Gäst:innen der Nacht der Löwen warten auf Einlass
Frau im Gespräch mit anderen

 

Nicht nur die Kampagne „The First Speech“ zeigte, dass Deutschlands Kreativagenturen mit ihrem Engagement für gesellschaftliche Anliegen international Anerkennung finden. Auch zahlreiche weitere Arbeiten setzen sich für soziale Belange ein und erhielten dafür einen oder mehrere der begehrten Löwen. Unter ihnen die Kampagnen „Fashion against Fascism“, „Rights against the Right“ und „Open to Diversity“ (Agentur: Jung von Matt, Hamburg), „Unsilence the Violence“ (Scholz & Friends), „1943“ (INNOCEAN Berlin), „The Big Shake Up“ (Havas, Düsseldorf), „855-How-to-Quit-Opioids” (Serviceplan) oder „Without Consent“ (adam&eveBerlin).

Bereits tagsüber hatte Weischer ins Curio-Haus zur It Matters Konferenz geladen. Die Veranstaltung, die zum dritten Mal stattfand, hat sich inzwischen als gefragte Plattform für die Kreativbranche etabliert. Zahlreiche Top-Kreative diskutierten dort vor rund 200 Gäst:innen ihre Arbeit und debattierten Trends aus der Kreativwirtschaft. Zu den Referent:innen zählten u.a. Cannes-Gewinner Ophelia Dartey (DDB Germany), Juan Andrés Kebork und Willian Cega (INNOCEAN Berlin), Guido Heffels (HeimatTBWA\), Philipp Schwartz (adam&eveBerlin) sowie Mirko Derpmann (Scholz & Friends Group). Darüber hinaus waren Markenvertreter:innen wie Yamina Grossmann (F.A.Z), Benjamin Ludigs (Fielmann) oder Dr. Christian Hahn (Telekom) auf der Bühne vertreten. Die Keynote hielt James Robinson, Head of Customer Success in Cannes. In seinem „Official Cannes Lions Wrap-Up” bot er Einblicke, Fakten und Trends aus dem gesamten Festivals.

In einer Galerie im Curio-Haus wurden zudem alle mit „Löwen“ gekrönten Arbeiten aus Deutschland ausgestellt. Besonderer Raum wurde dabei der F.A.Z.-Kampagne „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“ gewidmet, die seit 1995 gesellschaftliche Themen und Ereignisse in eindrucksvollen Fotografien aufgreift. In ihrer 100. Ausgabe und mit einem Goldenen Löwen ausgezeichneten Arbeit widmet sich die Kampagne dem unermüdlichen Einsatz der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer gegen das Vergessen.

Pressekontakt Weischer

Arian Abdija

Director Brand & Communications

+49 40 809058 2341

arian.abdija@weischer.net

Get in Touch

Arian Abdija